Natursteinprodukte als Ersatzbaustoffe

zero waste mit Naturstein: Rohstoffnutzung für eine nachhaltige Zukunft

Naturstein gilt nicht zufällig als der nachhaltigste Baustoff der Welt: Er ist nachhaltig, ästhetisch, langlebig, CO2-neutral und eignet sich damit perfekt, um die moderne Baukultur vorwärtszubringen. Naturstein bietet jedoch nicht nur als nachhaltiges architektonisches Element, sondern auch als Ersatzbaustoff bedeutende Vorteile. Besonders zentral ist in diesem Kontext die ausgezeichnete Recyclingfähigkeit von Naturstein. Nach ihrer ursprünglichen Nutzung können Natursteinprodukte vielfältig wiederverwendet oder als Zuschlagsstoff für andere Werkstoffe genutzt werden.

Trotz deutlichem Bewusstseinswandel hat die industrielle Produktion nach wie vor oft negative Auswirkungen auf die Natur. Beim Bauen und Planen mit Naturstein sieht das ganz anders aus: Mit Naturstein lässt sich die immer mehr geforderte zero waste Produktion geradezu ideal umsetzen.

Bauen nachhaltig gedacht: zero waste mit Naturstein

Wenn nachhaltige Produktionsprozesse gefragt sind, steht Naturstein an erster Stelle: Der Baustoff liegt als fertiges Produkt in Steinbrüchen vor und etwa 90% der Natursteine können aus europäischen Steinbrüchen bezogen werden, was unnötige Transporte vermeidet. Die Schadstofffreiheit von Naturstein ist ein weiteres entscheidendes Argument: Natursteine enthalten keine Schadstoffe und können problemlos in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt werden. So entstehen etwa aus Massivbauteilen wie Bodenplatten oder Fassadenelementen Nebenprodukte wie Pflastersteine oder Mauersteine. Natursteinprodukte, die nach dem Bearbeiten nicht mehr als Gestaltungselement oder für den Straßenbau eingesetzt werden können, sind aber alles andere als einfach nur Abfall. Sie dienen als wertvolle Ersatzbaustoffe – etwa in der Ziegelherstellung oder in der Landwirtschaft.

Naturstein als Ersatzbaustoff: Rohstoffnutzung für eine nachhaltige Zukunft

Der Einsatz von Natursteinprodukten als Ersatzbaustoffe zeigt eindrücklich, wie breit die Palette an Einsatzmöglichkeiten des Nachhaltigkeits-Stars Naturstein ist. 100% Verwertung, kein Abfall – dank einem perfekt eingespielten Recycling-Prozess können Natursteinprodukte im endlosen Kreislauf der Natur nutzbringend eingesetzt werden.

So eignet sich etwa Gesteinsmehl als perfekten Füllstoff für die Ziegelindustrie: Diese im Produktionsprozess entstehenden Abfallprodukte werden aus vielen deutschen Natursteinwerken direkt an regionale Ziegelwerke geliefert, die das Gesteinsmehl bei der Ziegelproduktion dem Basisstoff Lehm beimischen.

Auch Sägeabfälle von Hartsteinen wie Granit sind willkommene Nebenprodukte, die in Form von Frostschutz unsere Straßen im Winter sicherer machen. Dabei sollte der Naturstein in einer geeigneten Körnung vorliegen. Eine Körnung von maximal 45 mm wird häufig für Frostschutzanwendungen verwendet, da diese Größe effektiv ist, um eine gute Traktion und Frostbeständigkeit zu gewährleisten. Die Körnungen sind in der Frostschutz-Deklaration klar definiert.

Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die Nutzung von Naturstein als Dünger aus regionaler Produktion: Vor allem Kalkstein eignet sich optimal als Düngemittel. Dabei wird der Rohstoff von A bis Z genutzt. Der Sägeschlamm, welcher in der Produktion anfällt, unterstützt unsere Landwirtschaft mit seinen wertvollen Inhaltstoffen, nachdem der Schlamm im Wasser gefiltert, gepresst und getrocknet wurde.

Ökologische Verarbeitung von A bis Z

Die immer wichtiger werdende zero waste Produktion funktioniert mit Naturstein geradezu ideal und bildet eine wichtige Basis, dass unsere Natur wieder in Balance geraten kann. Ein unterstützender Faktor auf dem Weg zu einer nachhaltigen und abfallfreien Produktion ist die ökologische Stromproduktion, der bei der Herstellung von Natursteinprodukten benötigt wird. Mit Zertifizierungen, eigenen PV-Anlagen und Brunnenanlagen, die den Wasserverbrauch drastisch reduzieren, tragen unsere Naturstein-Werke maßgeblich zur CO₂-neutralen Produktion bei.

Naturstein: Nachhaltig, ästhetisch, langlebig, CO2-neutral

Möchten Sie mehr erfahren zum Thema «Natursteinprodukte als Ersatzbaustoffe»? Unsere Naturstein-Experten beraten Sie gerne rund um den nachhaltigsten Baustoff der Welt.