Privater Wellnessbereich aus Crailsheimer Muschelkalk
Innenarchitektur mit regionalem Crailsheimer Muschelkalk von Schön + Hippelein
Steinsorte
Crailsheimer Muschelkalk
Realisation
Schön + Hippelein GmbH
Architekturbüro
GETTO Innenarchitektur & Scholz Architekturbüro
Lieferant/Steinbearbeitung
Schön + Hippelein GmbH
Für eine in sich stimmige, zeitlose und moderne Innenarchitektur wurde der „Crailsheimer Muschelkalk“ bei diesem Projekt vielfältig als Bodenbelag, Wandverkleidung, Duschauskleidung und massiven Möbelstücken verwendet.
Durch die ineinander übergehenden Bereiche ist es dem Architekten gelungen, die einzigartigen Charakteristika des Natursteins unaufdringlich jedoch präsent für seine Architektur zu nutzen.
Die rustikaleren Oberflächen (bossierte Bearbeitung) entwickeln eine felsige natürliche Optik, die durch Ihren prägnanten Schattenwurf, einen ansprechenden Kontrast zu den ebenen Flächen (geschliffene Bearbeitung) bildet. So wurden die gestalterischen Aspekte des Natursteins optimal genutzt.
In diesem Projekt wurden die vielseitigen Herausforderungen die die Innenarchitektur stellt (Abdichtungen, Wasserführung, erhöhte Genauigkeit, Kooperation verschiedener Gewerke, etc.) in Produktion und Montage von der Firma Schön + Hippelein gemeistert.
Insgesamt wurden 1.000 m² Naturstein als Platten- und Massivarbeiten im eigenen Bruch gefördert, im eigenen Werk gefertigt und vor Ort verwirklicht.